Wie der Berg Pilatus zu seinem Namen kam
Sagen und Mythen von Martin Seewer
Der Teufel von der Karrstrasse
Der Luzerner Tierarzt Martin Seewer hat ein kleines Buch über Mythen und Sagen des Pilatus geschrieben. Dieses Büchlein bringt längst vergessene Sagen unseres Hausberges wieder ins Bewusstsein. Eine dieser Geschichten erzählt von der Karrstrasse des Teufels. Das Matthorn zeigt eine senkrechte geologische Schichtung. Die Menschen erzählten sich die Geschichte, dies seien Spuren von Rädern eines Wagens, den der Teufel für die Fahrt auf die darunterliegende Alp benutzte. Ähnliche Geschichten gibt es übrigens auch von der Schrattenfluh im Entlebuch.

Werkangabe
- Martin Seewer, Wie der Berg Pilatus zu seinem Namen kam, Sagen und Mythen, Lifa Verlag Luzern/Horw
ISBN 978-3-906710-12-9